RFD_img_02psd.png
RFD-Q-D

RFD_gc_22psd.png
Drallförmige, horizontale Luftführung

 

Drallförmige, horizontale Luftführung

 

Drallförmige, horizontale Luftführung

RFD_img_34psd.png
Ohne Ausströmdüse

Ohne Ausströmdüse

RFD_img_33psd.png
Mit Ausströmdüse

Mit Ausströmdüse

RFD_img_11psd.png
Runder Frontdurchlass

Runder Frontdurchlass

 

 

Runder Frontdurchlass

RFD_img_02psd.png
RFD_gc_22psd.png
RFD_img_34psd.png
RFD_img_33psd.png
RFD_img_11psd.png
Online erhältlich - jetzt konfigurieren

RFD 

Mit niedriger Schallleistung für Komfort- und Industriebereiche, mit feststehenden Lamellen

 Runde und quadratische Deckendralldurchlässe

  • Nenngrößen 125, 160, 200, 250, 315, 400
  • Volumenstrombereich 4 – 330 l/s oder 14 – 1188 m³/h
  • Frontdurchlass variantenabhängig aus pulverbeschichtetem verzinktem Stahlblech oder aus Aluminium
  • Für Zuluft und Abluft
  • Für konstante und variable Volumenströme
  • Für Deckensysteme aller Art
  • Mit Ausströmdüse optimal zum Kühlbetrieb bei freihängendem Einbau
  • Hohe Induktion zum schnellen Abbau der Temperaturdifferenz und der Luftgeschwindigkeit
  • Bis 35-facher Luftwechsel durch Reihenanordnung mit minimalem Mittenabstand von 0,9 m
  • Ideal für Komfortbereiche

 Optionale Ausstattung und Zubehör

  • Sichtseite des Frontdurchlasses in Farben nach RAL Classic
  • Luftleitungsanschluss horizontal und vertikal
  • Anschlusskasten mit Drosselelement, Seilzugverstellung und Messnippel
  • Niedriger Anschlusskasten

 


 


 

Aktualisiere Bestellschlüssel
Speichere Konfiguration
Ihr Preis wird berechnet
Aktualisiere technische Daten
  • Medien
Ausschreibungstext:
Aktualisiere Auschreibungstext
Vollständigen Text anzeigen Vollständigen Text verbergen
Initialisiere Bestellschlüssel

Allgemeine Informationen

Anwendung

  • Deckendralldurchlässe der Serie RFD als Zuluft- und Abluftdurchlass für Komfortbereiche
  • Gestaltungselement für Bauherren und Architekten mit gehobenen Ansprüchen an Architektur und Design
  • Drallförmige horizontale Zuluftführung für Mischlüftung
  • Effizienter Drall mit hoher Induktion bewirkt schnellen Abbau der Temperaturdifferenz und der Luftgeschwindigkeit (bei Zuluft)
  • Für konstante und variable Volumenströme
  • Für Zulufttemperaturdifferenzen von -12 bis +10 K
  • Für Räume bis ca. 4 m Höhe (Unterkante Fertigdecke)
  • Für Deckensysteme aller Art
  • Mit Randverbreiterung auch freihängender Einbau mit Ausströmdüse möglich (bei Zuluft)

Besondere Merkmale

  • Niedrige Schallleistung, ideal für Komfortbereiche
  • Feststehende Lamellen
  • Für Deckensysteme aller Art
  • Luftleitungsanschluss horizontal und vertikal
  • Bis 35-facher Luftwechsel durch Reihenanordnung mit minimalem Mittenabstand von 0,9 m

Nenngrößen

  • 125, 160, 200, 250, 315, 400

Varianten

  • RFD-Q: Quadratischer Frontdurchlass
  • RFD-R: Runder Frontdurchlass
  • RFD-*-D: Frontdurchlass mit Ausströmdüse


Anschluss

  • K: Vertikaler Luftleitungsanschluss, mit Anschlusskragen
  • US: Vertikaler Luftleitungsanschluss, mit Übergangsstück
  • A: Horizontaler Luftleitungsanschluss, mit Anschlusskasten


Nur RFD-R

  • UO: Vertikaler Luftleitungsanschluss, mit Übergangsstück und Traverse


Nur RFD-R-D

  • UD: Vertikaler Luftleitungsanschluss, mit Übergangsstück, Traverse und Ausströmdüse
  • N: Horizontaler Luftleitungsanschluss, mit niedrigem Anschlusskasten zur Anordnung oberhalb offener Decken

Bauteile und Eigenschaften

  • Quadratischer oder runder Frontdurchlass
  • Frontdurchlass mit radial angeordneten feststehenden Lamellen

Anbauteile

  • M: Drosselelement zum Volumenstromabgleich
  • MN: Messnippel und Drosselelement mit Seilzug zum Volumenstromabgleich bei montiertem Frontdurchlass

Zubehör

  • Lippendichtung

Konstruktionsmerkmale

  • Anschlussstutzen passend für runde Luftleitungen nach EN 1506 oder EN 13180
  • Anschlussstutzen mit Einlegesicke für Lippendichtung (nur bei Zubehör Lippendichtung)

Materialien und Oberflächen

  • Q: Frontdurchlass aus Aluminium

  • R: Frontdurchlass aus verzinktem Stahlblech

  • Anschlusskasten, Anschlusskragen und Traverse aus verzinktem Stahlblech

  • Übergangsstück aus Aluminium

  • Lippendichtung aus Gummi

  • Frontdurchlass pulverbeschichtet, RAL 9010, reinweiß

  • P1: Pulverbeschichtet, Farbton nach RAL Classic

Normen und Richtlinien

  • Schallleistungspegel des Strömungsgeräusches gemessen nach EN ISO 5135

Instandhaltung

  • Wartungsarm, da aufgrund der Konstruktion und der verwendeten Materialien keine Abnutzung erfolgt 
  • Überprüfung und Reinigung nach VDI 6022

Technische Information

Funktion, Technische Daten, Schnellauslegung, Ausschreibungstext, Bestellschlüssel

  • FUNKTION
  • TECHNISCHE DATEN
  • SCHNELLAUSLEGUNG
  • AUSSCHREIBUNGSTEXT
  • BESTELLSCHLÜSSEL

Funktionsbeschreibung

Deckendralldurchlässe lassen die Zuluft lufttechnischer Anlagen drallförmig in den Raum strömen. Diese Strömung bewirkt eine hohe Induktion von Raumluft und dadurch eine schnelle Reduzierung der Luftgeschwindigkeit und der Temperaturdifferenz zwischen Zuluft und Raumluft. Mit Deckendralldurchlässen sind große Volumenströme möglich. Das Ergebnis ist eine Mischlüftung für Komfortbereiche mit guter Raumdurchlüftung bei geringen Turbulenzen im Aufenthaltsbereich.

Deckendralldurchlässe der Serie RFD haben feststehende Lamellen. Die Luftführung ist horizontal mit allseitiger Strömung. Die Zulufttemperaturdifferenz kann –12 bis +10 K betragen.

Ein Drosselelement (optional) vereinfacht den Volumenstromabgleich zur Inbetriebnahme. Messnippel und Drosselelement mit Seilzug, als weitere Option, ermöglichen den Volumenstromabgleich bei montiertem Frontdurchlass.

Zur architektonisch einheitlichen Gestaltung kann die Serie RFD auch als Abluftdurchlass Verwendung finden.


 

Nenngrößen125, 160, 200, 250, 315, 400 mm

Minimaler Volumenstrom, bei ΔtZ = -6 K

4 – 36 l/s oder 14 – 130 m³/h

Maximaler Volumenstrom, bei LWA ≅ 50 dB(A)

22 – 330 l/s oder 79 – 1188 m³/h
Zulufttemperaturdifferenz-12 bis +10 K

Die Schnellauslegung gibt einen guten Überblick über die möglichen Volumenströme und die korrespondierenden Schallleistungspegel und Druckdifferenzen. Die minimalen Volumenströme gelten für eine Zulufttemperaturdifferenz von -6 K. Die maximalen Volumenströme gelten für einen Schallleistungspegel von ca. 50 dB (A) bei 0° Drosselklappenstellung. Zu exakten Werten, unter Berücksichtigung aller Parameter, führt die Auslegung mit unserem Auslegungsprogramm Easy Product Finder.

RFD-*-K, Schallleistungspegel und Gesamtdruckdifferenz

NGqv [l/s]qv [m³/h]

Δpt [Pa]

LWA [dB(A)]

1254,4162<15
10361629
15543638
24869250
1605181<15
1554816
301083434
471698350
2007251<15
301081526
501804338
752709650
25010361<15
451621427
802884341
1144108750
31519681<15
752701225
1304683740
1856667550
40027971<15
953421226
1655943540
2308286950

RFD-*-D-K, Schallleistungspegel und Gesamtdruckdifferenz

NGqv [l/s]qv [m³/h]

Δpt [Pa]

LWA [dB(A)]

1254,4161<15
1554818
301083336
461667950
1606,4231<15
2590816
451622633
762747450
200932<15
451621123
752703137
1103966650
2501450<15
652341021
1154143338
1645906650
31525901<15
953421123
1655943238
2408646750
400361301<15
1354861224
2358463640
33011887150

RFD-*-US, Schallleistungspegel und Gesamtdruckdifferenz

NGqv [l/s]qv [m³/h]

Δpt [Pa]

LWA [dB(A)]

1254142<15
10361728
15543739
22798050
1605181<15
20721524
301083537
421516850
2007251<15
301082223
501806039
7025211750
25010361<15
451621925
802886140
11441012350
31519681<15
702521725
1304685942
17061210150
40027971<15
903241524
1555584439
2207928850

RFD-*-D-US, Schallleistungspegel und Gesamtdruckdifferenz

NGqv [l/s]qv [m³/h]

Δpt [Pa]

LWA [dB(A)]

1254,4161<15
15541017
25902834
381376450
1606221<15
2590916
451622935
662386250
2009321<15
401442220
702526637
10236714050
25014501<15
602162122
1053786339
14552212050
31525902<15
903242122
1555586238
22079212550
400361301<15
1204321722
2057384938
28510269550

RFD-*-A, Schallleistungspegel und Gesamtdruckdifferenz

NGqv [l/s]qv [m³/h]Drosselklappenstellung
45°90°

Δpt [Pa]

LWA [dB(A)]

Δpt [Pa]

LWA [dB(A)]

Δpt [Pa]

LWA [dB(A)]

1254142<153<154<15
1036172819282628
1554383843395838
22798250934912450
1605181<151<151<15
155491611171515
30108353443366034
4716986501055114751
2007251<151<151<15
2590122115212021
44158363545366135
7025291501145215651
25010361<151<151<15
45162142519262525
75270403852407039
11039686501135215152
31519681<151<152<15
70252122417262224
120432353949406338
17563075501035213550
40027971<151<151<15
90324102413251724
160576334040415339
2207926350755210049

RFD-*-D-A, Schallleistungspegel und Gesamtdruckdifferenz

NGqv [l/s]qv [m³/h]Drosselklappenstellung
45°90°

Δpt [Pa]

LWA [dB(A)]

Δpt [Pa]

LWA [dB(A)]

Δpt [Pa]

LWA [dB(A)]

1254,4161<151<153<15
1554121917203323
301084837684013241
4315598501395227153
1606,4231<151<152<15
30108162224224425
501804537683812341
7125691501385325054
2009321<151<152<15
40144132119223424
702523937593810440
10537889501335323454
25014501<151<152<15
60216122018233223
1083893937583910340
15355179501165320752
31525901<152<152<15
90324132320252925
150540353855408240
21577472501145216852
400361301<151<152<15
120432112315232223
205738333844396539
29010446550875013151

Deckendralldurchlässe mit quadratischem oder rundem Frontdurchlass. Als Zuluft- und Abluftdurchlass für Komfort- und Industriebereiche. Frontdurchlass mit feststehenden Lamellen für drallförmige horizontale Luftführung mit hoher Induktion. Zum Einbau in abgehängte Decken aller Art. Einbaufertige Komponente, bestehend aus dem Frontdurchlass mit radial angeordneten, feststehenden Lamellen und einem Anschlussstutzen oder einem Anschlusskasten mit horizontal oder vertikal angeordnetem Anschlussstutzen und Bohrungen oder Aufhängelaschen zur Abhängung.


Mittelschraubenbefestigung des Frontdurchlasses an der Traverse. Anschlussstutzen, passend für Luftleitungen nach EN 1506 oder EN 13180. Schallleistungspegel des Strömungsgeräusches gemessen nach EN ISO 5135.

Besondere Merkmale

  • Niedrige Schallleistung, ideal für Komfortbereiche
  • Feststehende Lamellen
  • Für Deckensysteme aller Art
  • Luftleitungsanschluss horizontal und vertikal
  • Bis 35-facher Luftwechsel durch Reihenanordnung mit minimalem Mittenabstand von 0,9 m

Materialien und Oberflächen

  • Q: Frontdurchlass aus Aluminium

  • R: Frontdurchlass aus verzinktem Stahlblech

  • Anschlusskasten, Anschlusskragen und Traverse aus verzinktem Stahlblech

  • Übergangsstück aus Aluminium

  • Lippendichtung aus Gummi

  • Frontdurchlass pulverbeschichtet, RAL 9010, reinweiß

  • P1: Pulverbeschichtet, Farbton nach RAL Classic

Technische Daten

  • Nenngrößen: 125, 160, 200, 250, 315, 400 mm

  • Minimaler Volumenstrom, bei ΔtZ = -6 K: 4 – 36 l/s oder 14 – 130 m³/h

  • Maximaler Volumenstrom, bei LWA ≅ 50 dB(A): 22 – 330 l/s oder 79 – 1188 m³/h

  • Zulufttemperaturdifferenz: -12 bis +10 K

Auslegungsdaten

  • qᵥ [m³ /h]
  • Δpt [Pa]

Strömungsgeräusch

  • LWA [dB(A)]

Ökobilanz

Für die Produktserie liegt eine Ökobilanz in Form einer durch einen Programmhalter geprüft und veröffentlichten Umweltproduktdeklaration (EPD) vor.


RFDQZDAML/200/P1 - RAL 9016
||||| | | | |
1234 5 6 7 89
1 Serie
RFD
Dralldurchlass

2 Bauform
R
 rund
Q quadratisch

3 Anlage
Z
Zuluft
A Abluft

4 Ausführung
Keine Eintragung: ohne Ausströmdüse
D mit Ausströmdüse

5 Anschluss
K
 vertikal, mit Anschlusskragen
US vertikal, mit Übergangsstück
A horizontal, mit Anschlusskasten

Nur mit Bauform R
UO vertikal, mit Übergangsstück und Traverse

Nur mit Bauform R und Ausführung D
UD vertikal, mit Übergangsstück, Traverse und Ausströmdüse
N horizontal, mit niedrigem Anschlusskasten

6 Drosselelement zum Volumenstromabgleich
Keine Eintragung: ohne Drosselelement
M mit Drosselelement (nur mit Anschluss A oder N)
MN mit Seilzug und Messnippel (nur mit Anschluss A)

7 Zubehör
Keine Eintragung: ohne Lippendichtung
L mit Lippendichtung (nur mit Anschluss A oder N)

8 Nenngröße [mm]
125, 160, 200, 250, 315, 400

9 Oberfläche (Sichtseite)

Keine Eintragung: pulverbeschichtet, RAL 9010 (reinweiß)
P1 pulverbeschichtet, RAL-CLASSIC-Farbton angeben

Glanzgrad
RAL 9010 GE 50
RAL 9006 GE 30
Alle anderen RAL-Farben GE 70


Bestellbeispiel: RFD-Q-Z-D-A-M-L/200/P1-RAL9016

SerieRFD
Bauformquadratisch
AnlageZuluft
Ausführungmit Ausströmdüse
Anschlusshorizontal, mit Anschlusskasten
Drosselelement zum Volumenstromabgleichmit Drosselelement
Zubehörmit Lippendichtung
Nenngröße [mm]200
Oberfläche (Sichtseite)pulverbeschichtet, RAL 9016 (verkehrsweiß)

Varianten, Einbauarten

  • VARIANTEN
  • EINBAUARTEN

Anwendung

  • Deckendralldurchlässe der Serie RFD als Zuluft- und Abluftdurchlass für Komfortbereiche
  • Gestaltungselement für Bauherren und Architekten mit gehobenen Ansprüchen an Architektur und Design
  • Drallförmige horizontale Zuluftführung für Mischlüftung
  • Effizienter Drall mit hoher Induktion bewirkt schnellen Abbau der Temperaturdifferenz und der Luftgeschwindigkeit (bei Zuluft)
  • Für konstante und variable Volumenströme
  • Für Zulufttemperaturdifferenzen von -12 bis +10 K
  • Für Räume bis ca. 4 m Höhe (Unterkante Fertigdecke)
  • Für Deckensysteme aller Art
  • Mit Randverbreiterung auch freihängender Einbau mit Ausströmdüse möglich (bei Zuluft)


  • Vorzugsweise für lichte Raumhöhen bis 4,0 m
  • Deckenbündiger Einbau
  • RFD-*-D: Auch freihängender Einbau
  • RFD-*-UO, RFD-*-UD: Klemmbefestigung in Deckenplatten bis 20 mm
  • Luftleitungsanschluss horizontal oder vertikal

Die Darstellungen sind schematisch und dienen zum besseren Verständnis der Einbaudetails

Produktdetails

  • PRODUKTDETAILS

Produktdetails

RFD-Q-KRFD-Q-D-K
NG

□Q1 [mm]

Aeff [m²]

□Q1 [mm]

Aeff [m²]

ØD2 [mm]

1251980,00261980,0034120
1601980,00372480,0060155
2002480,00662480,0092195
2502980,01102980,0150245
3153980,02053980,0265310
4004980,02804980,0355395

RFD-R

RFD-R-KRFD-R-D-K
NG

ØD1 [mm]

Aeff [m²]

ØD1 [mm]

Aeff [m²]

ØD2 [mm]

1251580,00262000,0034120
1601970,00372500,0060155
2002410,00663000,0092195
2502950,01103500,0150245
3153640,02054500,0265310
4004500,02805800,0355395

Einbau und Inbetriebnahme

  • Vorzugsweise für lichte Raumhöhen bis 4,0 m
  • Deckenbündiger Einbau
  • RFD-*-D: Auch freihängender Einbau
  • RFD-*-UO, RFD-*-UD: Klemmbefestigung in Deckenplatten bis 20 mm
  • Luftleitungsanschluss horizontal oder vertikal


Die Darstellungen sind schematisch und dienen zum besseren Verständnis der Einbaudetails

Deckenausschnitt

Produktvariante125160200250315400
a [mm]Ød [mm]a [mm]Ød [mm]a [mm]Ød [mm]a [mm]Ød [mm]a [mm]Ød [mm]a [mm]Ød [mm]
RFD-Q-K180140235175295215370265465330595415
RFD-Q-D-K180170235205295233370283465380595480
RFD-Q-A140175215265330415
RFD-Q-D-A170205233283380480
RFD-R-K180140235175295215370265465330595415
RFD-R-D-K180170235205295245370295465380595480
RFD-R-UO125160200250315400
RFD-R-D-UD165200240290375460
RFD-R-A140175215265330415
RFD-R-D-A170205245295380480

Volumenstromabgleich
Wenn mehrere Luftdurchlässe einem Volumenstromregler zugeordnet sind, ist eventuell ein Abgleich der Volumenströme erforderlich.


  • Deckenluftdurchlässe mit Universalanschlusskasten und Drosselelement (Variante -M): Bei abgenommenem Frontdurchlass ist ein Drosselelement zugänglich, das von 0 bis 90° stufenlos verstellbar ist
  • Deckenluftdurchlässe mit Universalanschlusskasten mit Drosselelement und Messnippel (Variante -MN): Mit zwei Seilzügen (weiß und grün) lässt sich die Drosselklappe auch bei montiertem Frontdurchlass betätigen.


Volumenstrommessung
Deckenluftdurchlässe mit Universalanschlusskasten sowie Drosselelement und Messnippel (Variante -MN) ermöglichen den Volumenstromabgleich bei montiertem Frontdurchlass.


  • Messschlauch am Digitalmanometer aufschieben
  • Wirkdruck ablesen
  • Volumenstrom aus der Kennlinie ablesen oder berechnen
  • Falls erforderlich, mit den Seilzügen die Drosselklappe verstellen


Eine Kennlinie liegt jedem Anschlusskasten AK-Uni bei.

Downloads

Produktinfos

Zertifikate

Betriebsanleitungen

production {"X-Frame-Options"=>"SAMEORIGIN", "X-XSS-Protection"=>"1; mode=block", "X-Content-Type-Options"=>"nosniff", "X-Download-Options"=>"noopen", "X-Permitted-Cross-Domain-Policies"=>"none", "Referrer-Policy"=>"strict-origin-when-cross-origin", "Content-Security-Policy"=>"frame-ancestors 'self' https://api.scrivito.com https://punchoutcommerce.com https://www.trox.de https://trox-extern.com https://psp40.onventis.com https://psp22.onventis.com https://trox4u.troxgroup.com", "Strict-Transport-Security"=>"max-age=31536000; includeSubDomains", "Content-Type"=>"text/html; charset=utf-8"}

Seite teilen

Diese Seite weiterempfehlen

Hier haben Sie die Möglichkeit diese Seite als Link weiter zu empfehlen.

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen dank für Ihre Nachricht!

Ihre Empfehlung wurde verschickt und sollte jeden Moment beim Empfänger eingehen.

Kontakt

Wir sind für Sie da

Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265

Kontakt

Wir sind für Sie da

Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265

Anhang (max. 10MB)

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265