TVRK_FL_gc_01V1psd.png
VVS-Regelgeräte Variante TVRK-FL

  • Volumenstromregelgerät zur variablen Volumenstromregelung
  • Flansche zum lösbaren Anschluss der Luftleitungen

TVRK_FL_gc_01V1psd.png
TU-ELAB-Regler_img_01_2020_01_DE__6_psd.psd.link
VRU-D3-M_B_img_01psd.png
TVRK_img_02psd.png
Online erhältlich - jetzt konfigurieren

TVRK

Für kontaminierte Luft

 

Runde Volumenstromregelgeräte aus Kunststoff für Abluftsysteme mit variablen Volumenströmen, die aggressive Medien abführen


  • Gehäuse und Stellklappe aus schwer entflammbarem Polypropylen
  • Wirkdrucksensor zu Reinigungszwecken einfach herausziehbar
  • Geeignet für die Volumenstrom-, Raum- oder Kanaldruckregelung
  • Elektronische Regelkomponenten für unterschiedliche Anwendungen (Universal und LABCONTROL)
  • Geeignet für Luftgeschwindigkeiten bis 13 m/s
  • Leckluftstrom bei geschlossener Regelklappe nach EN 1751, Klasse 3
  • Gehäuse-Leckluftstrom nach EN 1751, Klasse C

 

Optionale Ausstattung und Zubehör


  • Beidseitig mit Flansch
  • Beidseitig mit Gegenflansch
  • Rohrschalldämpfer aus Kunststoff Serie CAK zur Reduzierung von Strömungsgeräuschen

 


 


 

Aktualisiere Bestellschlüssel
Speichere Konfiguration
Ihr Preis wird berechnet
Aktualisiere technische Daten
  • Medien
Ausschreibungstext:
Aktualisiere Auschreibungstext
Vollständigen Text anzeigen Vollständigen Text verbergen
Initialisiere Bestellschlüssel

Allgemeine Informationen

Anwendung

  • Runde VVS-Regelgeräte für den Einsatz in raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen)
  • VVS-Regelgeräte aus Kunststoff für kontanimierte Luft geeignet
  • Für Regel-, Drossel- und Absperraufgaben vorzugsweise im Abluftbereich
  • Volumenstromregelung im geschlossenen Regelkreis mit Hilfsenergie
  • Für variable oder konstante Volumenstromsysteme
  • Absperrung durch kundenseitige Zwangsschaltung
  • Mit geeigneten Regelkomponenten auch zur Kanal- oder Raumdruckregelung einsetzbar


Besondere Merkmale

  • Integrierter Wirkdrucksensor, zur Kontrolle herausziehbar, mit Messbohrungen 3 mm (unempfindlich gegen Verschmutzung)
  • Werkseitige Einstellung oder Programmierung und lufttechnische Prüfung
  • Einstellung und nachträgliche Parametrierung an der Regelkomponente möglich; je nach Regelkomponente wird eventuell ein separates Einstellgerät erforderlich


Nenngrößen

  • 125, 160, 200, 250, 315, 400


Varianten

  • TVRK: VVS-Regelgerät
  • TVRK-FL: VVS-Regelgerät beidseitig mit Flansch


Bauteile und Eigenschaften

  • Inbetriebnahmebereites Gerät, bestehend aus mechanischen Bauteilen und Regelkomponenten
  • Mittelwert bildender Wirkdrucksensor zur Luftstrommessung, zu Reinigungszwecken herausziehbar
  • Regelklappe
  • Regelkomponenten werkseitig montiert, verschlaucht und verdrahtet
  • Jedes Gerät werkseitig auf speziellem lufttechnischen Prüfstand geprüft
  • Dokumentation der Daten mit einer Prüfplakette
  • Hohe Regelgenauigkeit der eingestellten Volumenströme (auch bei Bogenanschluss mit R = 1D)


Anbauteile

  • Universalregler: Regler, Wirkdrucktransmitter und Stellantriebe für spezielle Anwendungen
  • LABCONTROL: Regelkomponenten für Luftmanagement-Systeme


Zubehör

  • Beidseitig mit Gegenflansch und Dichtung


Ergänzende Produkte

  • Rohrschalldämpfer aus Kunststoff Serie CAK für hohe akustische Anforderungen


Konstruktionsmerkmale

  • Rundes Gehäuse
  • Rohrstutzen passend für Luftleitungen nach DIN 8077
  • Beidseitig gleicher Anschlussdurchmesser
  • Position der Regelklappe von außen an der Achse erkennbar


Materialien und Oberflächen

  • Gehäuse und Regelklappe aus schwer entflammbarem Polypropylen (PPs)
  • Wirkdrucksensor und Gleitlager aus Polypropylen (PP)
  • Regelklappendichtung aus Chloropren-Kautschuk (CR)
  • Achse aus Edelstahl, Werkstoff-Nr. 14104


Normen und Richtlinien

Erfüllt die Hygieneanforderungen nach

  • EN 16798, Teil 3
  • VDI 6022, Blatt 1
  • DIN 1946, Teil 4
  • Weitere Normen, Richtlinien gemäß Hygienezertifikat


Gehäuse-Leckluftstrom

  •  EN 1751, Klasse C
     


Leckluftstrom bei geschlossener Regelklappe

  • EN 1751, Klasse 3
  • DIN 1946 Teil 4, Erfüllung der allgemeinen Anforderungen an den zulässigen Leckluftstrom bei geschlossener Regelklappe


Instandhaltung

  • Wartungsfrei, da aufgrund der Konstruktion und der verwendeten Materialien keine Abnutzung erfolgt
  • Nullpunktabgleich des statischen Wirkdrucktransmitters bei einigen Regelkomponenten einmal jährlich empfohlen

Technische Information

Funktion, Technische Daten, Schnellauslegung, Ausschreibungstext, Bestellschlüssel, Produktbeziehungen

  • Funktion
  • TECHNISCHE DATEN
  • SCHNELLAUSLEGUNG
  • AUSSCHREIBUNGSTEXT
  • BESTELLSCHLÜSSEL
  • PRODUKTBEZIEHUNGEN
Schematische Darstellung TVRK doc_graphic_000022.png

① Wirkdrucksensor

② Gehäuse

③ Stellantrieb

④ Regelklappe

⑤ Regelkomponenten, z. B. Universalregler

Zur Messung des Volumenstroms enthält das VVS-Regelgerät einen Wirkdrucksensor.

Die Regelkomponenten (Anbauteile) umfassen einen Wirkdrucktransmitter zur Umformung des Wirkdrucks in ein elektrisches Signal, einen Regler und einen Stellantrieb als Einzelkomponenten (Universal oder LABCONTROL).

Der Sollwert kommt in den meisten Anwendungsfällen von einem externen Sollwertgeber.

Der Regler vergleicht den Istwert mit dem Sollwert und verändert bei Abweichungen das Führungssignal des Stellantriebs.


 

Varianten, Abmessungen und Gewichte, Produktdetails

  • Varianten
  • ABMESSUNGEN
  • PRODUKTDETAILS


Downloads

Produktinfos

Zertifikate

Betriebsanleitungen

Passende Ersatzteile für TVRK

Referenzen

MAX-DELBRÜCK-CENTRUM, BERLIN

pic_1
pic_2
pic_3
  • Infos zum Gebäude

Projekt:
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin

Anwendungsgebiet:
Forschungsgebäude

Standort:
Berlin, Deutschland

TROX-Produkte:
LABCONTROL (EASYLAB): TVLK

Regelgeräte: TVR, TVRK-ELAB, VFC
Absperrklappen: AK
Deckendralldurchlässe: VDW-Q- (A/Z)
Lüftungsgitter: TRS-RA, TRS-KA 

 

production {"X-Frame-Options"=>"SAMEORIGIN", "X-XSS-Protection"=>"1; mode=block", "X-Content-Type-Options"=>"nosniff", "X-Download-Options"=>"noopen", "X-Permitted-Cross-Domain-Policies"=>"none", "Referrer-Policy"=>"strict-origin-when-cross-origin", "Strict-Transport-Security"=>"max-age=31536000; includeSubDomains", "Content-Type"=>"text/html; charset=utf-8"}

Seite teilen

Diese Seite weiterempfehlen

Hier haben Sie die Möglichkeit diese Seite als Link weiter zu empfehlen.

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen dank für Ihre Nachricht!

Ihre Empfehlung wurde verschickt und sollte jeden Moment beim Empfänger eingehen.

Kontakt

Wir sind für Sie da

Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265

Kontakt

Wir sind für Sie da

Bitte spezifizieren Sie das Thema Ihrer Anfrage und Ihre Kontaktdaten.
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265

Anhang (max. 10MB)

Mit Stern (*) markierte Felder sind Pflichtfelder.

Kontakt

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Ihre Nachricht in ist unserem Service Center eingegangen und wird bearbeitet.
Unsere Abteilung für Service-Anfragen wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzten.
Für allgemeine Fragen zu Produkten und Services erreichen Sie uns auch unter:
Tel.: +49 (0)2845 / 202-0 | Fax: +49 (0)2845/202-265